Dreißig Teams aus verschiedenen Ländern, darunter die USA, Brasilien, Deutschland und Portugal, werden in vollautomatisierten 5-gegen-5-Fußballspielen gegeneinander antreten.
Das Team der Shanghai Agricultural University, das im Juni beim RoboCup in Brasilien den zweiten Platz belegte, gehörte zu denen, die am Montag trainierten.
Dank künstlicher Intelligenz und visuellen Sensoren können die Roboter den Ball finden, sich auf dem Spielfeld bewegen und sich nach Stürzen wieder aufrichten.
Die meisten Teams verwenden Roboter aus chinesischer Produktion, wobei jede Gruppe ihre eigenen Entscheidungssysteme programmiert.