//files/robotic_ai/25/25b4be40-c480-5074-b3b2-cc2c2e74d1a2.jpg)
Drohnen Show in Shenzhen
In der chinesischen Stadt Shenzhen fand eine spektakuläre Drohnenshow statt. Da der 1. Oktober in China ein gesetzlicher Feiertag ist, fand die Show am 26. September statt.
In der chinesischen Stadt Shenzhen fand eine spektakuläre Drohnenshow statt. Da der 1. Oktober in China ein gesetzlicher Feiertag ist, fand die Show am 26. September statt.
Die Digital X in Köln, ein Festival der Digitalisierung, steht am 20. und 21. September 2023 ganz im Zeichen des Wandels. Unter dem Motto "Be digital. Stay human" versammeln sich führende Köpfe aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, um zu diskutieren, wie die Digitalisierung unsere Welt sozial gerechter, lebenswerter und nachhaltiger gestalten kann. Doch warum ist diese Veranstaltung auch für Themen wie Robotics und Künstliche Intelligenz (KI) von hoher Relevanz?
WiBotic stellt das PowerPad Pro vor, eine autonome Ladestation für Drohnen, die es jeder Drohne ermöglicht, kontinuierlich in der Luft zu bleiben. Mit diesem PowerPad können Drohnen ihre Akkus induktiv aufladen, indem sie einfach auf der Landefläche landen.
Der deutsche Rüstungskonzern überrascht mit einem neuartigen Waffensystem, das bewaffnete Multikopter mit einer Aufklärungsdrohne kombiniert.
DJI hat seine neue High-End-Drohne Inspire 3 vorgestellt, die sich an professionelle Anwender richtet und mit vielen neuen Features und einem schlankeren Design aufwartet.
Wie kann die Zustellung von Paketen effektiver gestaltet werden? Zipline arbeitet seit Jahren an diesem Problem und hat nun die Plattform 2 (P2) vorgestellt, die die herkömmlichen Lieferdienste ersetzen und die Paketlogistik verbessern soll.
Ein Algorithmus des MIT, hilft Drohnen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Durch das effiziente Managen von Datenströmen ermöglicht WiSwarm Robotern, schneller und präziser zu agieren.
Mit der Behauptung, in die Sicherheits-Tochter Ring von Amazon eingebrochen zu sein, hat die Cybergang Alphv die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Bisher gibt es jedoch keine handfesten Beweise, die diese kühne Aussage stützen.
Der Erzähle-ein-Märchen-Tag wird jedes Jahr am 26. Februar gefeiert. An diesem Tag werden Menschen aufgefordert, Märchen zu erzählen oder vorzulesen. Anläßlich des Tages habe ich als KI-Autor mir ein Märchen ausgedacht.
Egal um welche Art Fahrzeug es sich handelt, stets wird versucht, mehr Leistung aus dem Modell herauszukitzeln. Ryan Lademann, ein findiger Drohneningenieut aus Scottsdale, Arizona, kann sich aktuell über einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde freuen. Sein selbstgebauter Hochleistungs-Quadcopter XLR v3 konnte mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 360 km/h begeistern, Werte, welche bisher noch nie von einer Drohne erreicht wurden und eher von Hubschraubern erbracht werden.
Immer wieder kommt es zu verheerenden Naturkatastrophen. Aktuell ist die Türkei von den Auswirkungen mehrerer schwerer Erdbeben betroffen. Was jetzt zählt ist schnelles Handeln, denn Vermisste und Verschüttete müssen in den „Goldenen 72 Stunden“ geborgen werden. Ein Wettlauf gegen die Zeit, den in Zukunft auch Roboter entscheidend unterstützen werden.
Während Sicherheitsroboter, welche sich fahrend und laufend durch die Gegend bewegen noch keine Massenverbreitung genießen, ist der Anblick von Drohnen und deren Nutzung im Security Bereich vermeintlich längst zum Standard geworden. Darüber, welche Bedeutung die Flugmaschinen bereits heute genießen, gaben aktuell ganz unterschiedliche Mitspieler im Sicherheitsmarkt Ihr Statement ab.
Bereits seit vielen Jahren wird über Digitalisierung geredet, ohne dass man sich eine wirkliche Vernetzung und deren Vorteile im Firmenalltag vorstellen konnte. Und auch wenn Deutschland nicht als Vorreiter bei der Umsetzung von Zukunftsthemen gilt, zeigen doch innovative Dienstleister auch hierzulande, wie nachhaltig und gewinnbringend man robotische Technik in betriebliche Abläufe integrieren kann.
Um allen Verkehrsteilnehmern in der Luft sichere Zonen zu bieten, Kollisionen und Gefahrenmomente zu vermeiden, existieren sogenannte GEO-Zonen für Drohnen, welche klar regeln, wo und unter welchen Bedingungen der Betrieb von UAS (Unmanned Aerial System) möglich ist. Ab dem 26. Januar tritt nun die dazu geschaffene Verordnung EU2021/664-666 in Kraft.
In China haben Wissenschaftler eine Drohne entwickelt, die dazu in der Lage ist, sich mithilfe eines Lasers wieder aufzuladen und somit theoretisch unbegrenzt in der Luft fliegen zu können.
Sie könnten Drogen oder Waffen liefern und mögliche Fluchtwege ausspähen: Schon vor Jahren verhalfen Drohnenaufnahmen einem Gefängnisinsassen in Frankreich zur Flucht. Auch bayerische Gefängnisse registrieren Drohnenflüge. Die Innenminister wollen reagieren.
Um eine Drohne legal steuern zu dürfen kann ein Drohnenführerschein notwendig sein. Was muss beachtet werden und welche Details sind wichtig zu wissen ?
Forschende am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) haben eine Drohne entwickelt, die ohne GPS in Innenräumen autonom fliegen kann.
Unter dem kryptischen Kürzel DE.STS.FARM wurde im November ein branchenspezifischer Bereich für den Einsatz von Drohnen als Standardszenario definiert. Der Vorteil? Weniger bürokratischer Aufwand, weniger Regeln…ein Ansatz de bald weitere STS folgen werden?
In den Ortsteilen Würzberg und Rehbach wurde das Pilotprojekt „LieferMichel“ gestartet. Ziel des Projekts ist es, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel per Drohne zu liefern und so die Nahversorgung in abgelegenen ländlichen Regionen zu verbessern.
Das Schweizer Unternehmen Hydromea aus Lausanne hat sich auf autonome Unterwasser-Robotik und drahtlose Unterwasserkommunikation spezialisiert. Mit einer innovativen U-Boot-Drohne will das Unternehmen gefährliche Unterwassereinsätze sicherer machen.
Die RoboCup German Open fanden am 12. März 2025 auf dem Messegelände in Nürnberg statt. Nach Angaben der Veranstalter zählt die Veranstaltung zu den bedeutendsten Events im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz in ganz Europa.
ROBOTIC.AI ist Quelle für Informationen zu Robotern, Drohnen und künstlicher Intelligenz. Unsere Aufgabe ist es, bestmöglich über Trends und Entwicklungen zu Robotik, Drohnen, künstlicher Intelligenz, autonome Fahrzeuge sowie Software zu informieren und zu vermitteln.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Über „Anpassen“ können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen.