Im Chery-Autohaus „Mornine“ hat er gezeigt, wie er selbstständig die Autotür öffnen kann. Dieser zweibeinige Roboter wird nur durch seine Sensoren, sein Bewegungssteuerungssystem und durch durchgängiges verstärktes Lernen gesteuert.
Das Öffnen von Türen ist nicht programmiert
Sein Sensorsystem umfasst 3D-LiDAR, Kameras mit großem und weitem Blickwinkel sowie ein visuelles Sprachmodell (VLM). Dadurch kann die menschenähnliche Maschine die Position und den Zustand einer Autotür in Echtzeit erkennen.
Besonders cool ist, dass das Öffnen von Türen nicht direkt programmiert wurde. Stattdessen hat der Roboter selbst gelernt, Türgriffe zu erkennen und zu greifen. In Millionen von Simulationen hat er offenbar selbst eine Strategie entwickelt, um diese Aufgabe erfolgreich zu meistern.
Schon im Einsatz
„Mornine“ ist schon in ein paar Chery-Autohäusern in China unterwegs. Der Roboter öffnet nicht nur die Türen, sondern begrüßt auch die Kunden, hilft bei der Präsentation der Automodelle und bringt sogar kleine Sachen.