KI-Entwicklung

KI-Entwicklung

Nuklearbatterie revolutioniert

Betavolt stellt eine Atombatterie vor, die Smartphones 50 Jahre lang sicher mit Strom versorgen kann

Radionuklidbatterien werden seit etwa 60 Jahren in der Raumfahrt eingesetzt. Allerdings ist die als Kernbatterien bekannte Technologie noch nicht auf dem Massenmarkt angekommen. Das chinesische Unternehmen Betavolta Technologies hat nun eine Atombatterie auf den Markt gebracht, die für die Großindustrielle Produktion eingesetzt werden kann, was das Unternehmen als „Batterierevolution“ bezeichnet.

Technologieführerschaft

Testzentrums für KI-Robotik in Deutschland entsteht

Die jüngste Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, ein Prüf- und Testzentrum für KI-basierte Roboter einzurichten, wirft ein Licht auf die entscheidende Rolle, die solche Einrichtungen für die Zukunft der KI- und Robotikforschung spielen. Diese Initiative zielt darauf ab, nationale und internationale Normen, Teststandards und Zertifizierungskompetenzen für KI-Roboter zu entwickeln. Die Pläne gehen zurück auf einen Vorschlag des Zukunftsrats des Bundeskanzlers und sollen dazu beitragen, Deutschlands Position als Innovationsführer in diesem wichtigen Bereich zu stärken.

Roboterforschung

Robotic innovations made in Germany

Schaut man sich aus deutscher Sicht die Robotics abseits der typischen Industrievarianten an, welche stationär und als 3-Achs oder Mehrgelenk-Arme einen Großteil der industriellen Produktion weltweit übernehmen - Tendenz steigend – so fällt vor allem auf, dass dabei kein deutscher Hersteller, eine Rolle zu spielen scheint. Die meistgenutzten autonomen und KI unterstützen Systeme kommen aktuell aus den USA, China, den arabischen Staaten und Russland. Mangelt es Deutschland also an Ingenieurwissen oder Innovationsfreude? Wir sagen nein!