Ein lautes Dröhnen ertönt, und 1000 LED-Drohnen heben in den Himmel ab. Sie blinken in allen Farben des Regenbogens und nehmen ihre Plätze über der Rheinkirmes ein. Tausende Menschen stehen auf der Rheinkniebrücke, am anderen Rheinufer und auf dem Rummelplatz, um die größte Drohnenshow zu sehen, die es je in Deutschland gab. Die Drohnen fliegen im Takt der Musik, bilden komplizierte Schwarmformationen und erzeugen 2D- und 3D-Animationen.
Jede Drohne spielt die Rolle eines Pixels. Zusammen ergeben sie ein Bild. Auf den Drohnen ist ein Programm installiert. So weiß jede LED-Drohne, wo sie sich befindet und in welcher Farbe sie leuchten soll. Insgesamt kann jede Drohne bis zu 1,6 Millionen verschiedene Farben anzeigen und jede beliebige Position einnehmen.
Zu Beginn zeigen die Macher ein Motiv aus Düsseldorf: das Düsseldorfer Rad schwebt am Himmel. Die Zuschauer klatschen. Ein Riesenrad, ein Tänzer, ein riesiges Herz, abstrakte geometrische Figuren – insgesamt bilden die Drohnen 16 Motive.
//files/robotic_ai/80/80fd712c-5e40-595b-9c4b-b4af6e2d58f5.jpg)
Ein riesiger technischer Aufwand
Die Drohnenshow wird von einer speziellen Firma aus Bremen organisiert. Für den Start und die Landung der 1000 Drohnen wird ein eigener kleiner Flughafen gebaut. Die LED-Drohnen starten von Plattformen und landen zentimetergenau. Um Probleme im Luftverkehr zu vermeiden, wurden alle Details vorher mit den Luftfahrtbehörden abgesprochen.
Traditionell gibt es am letzten Freitag der Rheinkirmes eine große Feuerwerksshow – das bleibt auch so. Die Leute sind daran gewöhnt, sagen die Mitglieder des Schützenvereins St. Sebastianus, der die Kirmes organisiert. Die Drohnenshow wird ein weiteres Highlight der Kirmes sein und das Feuerwerk ergänzen. Die zweite Drohnenshow findet am 18. Juli 2025 um 22:15 Uhr statt.