//files/robotic_ai/dc/dc3ede3b-d1aa-5193-8615-8c6a868212f6.jpg)
Drohnen-Show in Deutschland Nordrhein-Westfalen
Man hat es bisher nur in China in der Stadt Shenzhen mitverfolgt am 01. Oktober 2024 gab es die erste Drohnenshow, mittlerweile ist es auch in Deutschland angekommen.
Man hat es bisher nur in China in der Stadt Shenzhen mitverfolgt am 01. Oktober 2024 gab es die erste Drohnenshow, mittlerweile ist es auch in Deutschland angekommen.
Die Hamburg Port Authority (HPA) demonstrierte erstmals die Funktionsweise des neuen Robotersystems SeaClear 2.0 an ihrem Standort in Harburg. Ziel des europäischen Projekts ist es, mithilfe autonomer Roboter Müll an der Wasseroberfläche und am Grund effizient zu erkennen, zu sortieren und zu entfernen.
OpenAI hat ChatGPT ein neues Update verpasst, und zwar die Bildergenerierung. Künftig werden Bilder über das KI-Modell GPT-4o erstellt, das im Vergleich zu Dall-E erhebliche Verbesserungen bietet.
Auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart präsentiert sich die Firma KNAPP mit einem erweiterten Technologie-Portfolio. Doch wer oder was ist KNAPP?
In den Ortsteilen Würzberg und Rehbach wurde das Pilotprojekt „LieferMichel“ gestartet. Ziel des Projekts ist es, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel per Drohne zu liefern und so die Nahversorgung in abgelegenen ländlichen Regionen zu verbessern.
ChatGPT erfreut seit 2022 die Internetnutzer mit seiner Standardversion. Viele Menschen sind begeistert, andere wiederum finden die Kommunikation mit künstlicher Intelligenz beängstigend. Manche vergleichen diese Entwicklung sogar mit der Erfindung der Dampfmaschine. Mit den neuesten Updates wird ChatGPT noch komfortabler und anpassungsfähiger.
Googles Chatbot Bard ist nun auch in Deutschland verfügbar. Außerdem kann er jetzt Bilder verarbeiten, vorlesen und die Tonalität ändern.
Die bekannte Masche des Enkeltricks erfährt eine technologische Wendung: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich Stimmen so überzeugend imitieren, dass Betrüger sich als Verwandte ausgeben können, um an Geld zu gelangen.
Im schottischen Edinburgh sind nun auf einer Linie autonome Busse im Regelbetrieb unterwegs. Laut dem Betreiber handelt es sich dabei um die ersten größeren Busse die autonom im Regelbetrieb fahren.
DGTAL hat mit Driller eine KI-basierte Software für die Schadenbearbeitung in der Versicherungsbranche entwickelt, die Prozesse automatisieren soll
ROBOTIC.AI ist Quelle für Informationen zu Robotern, Drohnen und künstlicher Intelligenz. Unsere Aufgabe ist es, bestmöglich über Trends und Entwicklungen zu Robotik, Drohnen, künstlicher Intelligenz, autonome Fahrzeuge sowie Software zu informieren und zu vermitteln.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Über „Anpassen“ können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen.